Meine Hauptspeisen

Wer Rezepte veröffentlichen möchte, kann sich hier ins Forum eintragen.

 

Hier findest Du eine kleine Auswahl meiner Lieblingsrezepte. Wenn Du mir ein Rezept schickst und es mir gefällt wird es vielleicht veröffentlicht

REZEPTE

topficon.gif (958 Byte)

Champignonpfanne

Gemüselasagne

Gemüse-Risotto

Gnocchi di Patate

Gorgonzola-Schnitzel

Lammkeule gebeizt

Landfrauenstrudel

Nudelauflauf

Nudel-Hackfleisch-Auflauf

Osso buco

Parmesanknödel auf Tomatensauce

Pizzateig

Pute in Roquefortsauce

Putenröllchen mit Käse und Tomaten

Putenschnitzel gefüllt mit Gorgonzola-Sauce

Risotto mit Hackfleisch

Risotto mit Krabben

Satarasch

Schlemmerrolle

Schmorbraten nach Jägerart

Schnitzel "Weiße Lady"

Schweinemedaillons in Paprikasahne

Spaghetti mit Thunfischsoße 1

Spaghetti mit Thunfischsoße 2

Spinatspätzle mit Käse überbacken

Vitello Tonnato

 

 

 

 

 

Satarasch Jugoslawisch

 

4 Schweineschnitzel

4 große Zwiebel

3 Paprikaschoten

1 Lauch

6 EL Öl

100 g Tomatenmark

1/8 L Fleischbrühe

1 – 2 Knoblauchzehen

1 EL Stärkemehl

1/8 L saure Sahne

Salz, Pfeffer, Paprika

 

Fleisch leicht klopfen und in längliche Stücke schneiden,

Paprikaschoten in Streifen und Lauch in Stücke schneiden.

In einem Topf das Öl erhitzen und unter ständigem Wenden Zwiebelringe,

Paprika und Lauch 5 Minuten dünsten.

Anschließend die Fleischstücke 5 Minuten rundherum in Öl anbraten und zum Gemüse geben.

Tomatenmark und Fleischbrühe mit dem zerdrückten Knoblauch beifügen.

15 Minuten zugedeckt schmoren lassen.

Stärkemehl, verquirlt in saurer Sahne, hineinrühren und aufkochen lassen.

Zum Schluß mit den Gewürzen herzhaft abschmecken.

Mit Curryreis servieren. 

                                                                                                                              zurück

 

Parmesanknödel auf Tomatensauce

(für 4 Personen)

 

Knödel:

125 g Butter

Salz, Zucker

125 g Mehl

4 Eier

1 Bund Basilikum

125 g frisch geriebenen Parmesan

 

Sauce:

1,5 Kg reife Fleischtomaten

2 kleine rote Chilischoten

100 ml kaltgepreßtes Olivenöl

Salz, Zucker

 

Für die Sauce die Stielansätze keilförmig aus den Tomaten herausschneiden.

Die Tomaten heiß brühen und kalt abschrecken, abziehen und grob zerkleinern.

Die Chilischoten längs aufschlitzen, entkernen und sehr fein würfeln.

Das Öl im Topf erhitzen. Tomaten und Chili hineinrühren,

bei milder Hitze offen etwa 50 Minuten leise köcheln lassen.

Zwischendurch umrühren, hinterher mit Salz und Zucker abschmecken.

Während die Tomatensauce kocht, für die Knödel ¼ L Wasser mit der Butter

und je 1 Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen.

Das Mehl schnell mit einem Holzlöffel hineinrühren, bis sich alle Zutaten als Klumpen vom Topfrand lösen.

Die Masse in eine Rührschüssel geben. Mit einem Holzlöffel ein Ei unterrühren.

Das nächste erst, wenn das erste ganz von der Masse aufgenommen wurde.

So weiter, bis alle Eier untergearbeitet sind.

Die fertige Brandteigmasse auskühlen lassen.

Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und mit dem Käse unter die Brandteigmasse rühren.

In einer großen Deckelpfanne Salzwasser bis zum Sieden erhitzen.

Jetzt mit zwei in kaltes Wasser getauchten Eßlöffeln zwölf Klöße aus der Brandteigmasse abstechen

und in das Wasser legen.

Die Pfanne zudecken, die Knödel bei milder Hitze 12 – 15 Minuten garen. Das Wasser darf nicht kochen.

Die fertigen Knödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben

und dann abgetropft auf der Tomatensauce anrichten.

zurück

 

 

Risotto mit Hackfleisch

(für 4 Personen)

 

Zutaten:

300 – 400 g Reis (z.B. Arborio oder Vialone)

200 g Hackfleisch

1 kleine Zwiebel

2 – 3 EL Pflanzenöl

Salz, Pfeffer

1 TL kleingehackte Kräuter (Rosmarin, Salbei, Thymian)

½ Glas trockenen Rotwein

1 EL Tomatenmark

4 reife Tomaten (ersatzweise aus der Dose)

1 L klare Brühe

50 g geriebener Parmesan

 

Brühe vorbereiten.

Die Tomaten häuten und in Stücke schneiden.

Die Zwiebel hacken und mit dem Öl etwas Farbe annehmen lassen.

Dann das Fleisch zufügen und einige Minuten leicht anbraten.

Leicht salzen, pfeffern und mit den Kräutern würzen.

Den Wein angießen und verdampfen lassen.

Die Tomaten und den Tomatenmark zum Fleisch geben und

zugedeckt eindicken lassen.

Den Reis einstreuen und unter häufigen Rühren leicht anrösten.

Nach und nach die heiße Brühe dazugießen und den Reis unter

ständigem Rühren ausquellen lassen. (ca. 20 Minuten)

Parmesan unter das fertige Risotto rühren und eventuell abschmecken.

zurück

 

 

 

Risotto mit Krabben

(für 4 Personen)

 

 

Zutaten:

300 – 400 g Reis

200 g Krabben oder Garnelen (tiefgefrorene oder aus Dose)

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Paprikaschote

1 kleine Karotte

1 Stange Bleichsellerie

2 – 3 EL Olivenöl

½ Glas Weißwein

1 Zitrone

1 Bund Petersilie

einige Blätter Thymian und Basilikum

Salz, Pfeffer

ca. 1 L Brühe

Zwiebel, Knoblauch, Paprikaschote, Karotte und Sellerie kleinhacken.

Das Gemüse im Öl goldbraun anschwitzen.

Garnelen dazugeben, kurz umrühren, dann mit dem Wein und dem

Saft der Zitrone ablöschen. Salzen und Pfeffern.

Sobald alles verkocht ist, den Reis untermischen und unter Rühren

nach und nach die heiße Brühe dazugießen und den Reis ausquellenlassen. (ca. 20 Minuten)

Wenn der Reis fast gar ist, mit gehackter Petersilie, Thymian und

Basilikum würzen. Eventuell abschmecken.

zurück

 

 

 

Spaghetti mit Thunfischsoße 1

 

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 – 3 EL Öl

1 Dose Schältomaten

1 – 2 EL Tomatenmark

1 Dose Thunfisch

4 Sardellenfilets

Salz, Pfeffer, Oregano

1 EL gehackte Petersilie

Zwiebel und Knoblauch abziehen, hacken und in Öl andünsten.

Tomaten pürieren und mit dem Tomatenmark dazugeben.

Thunfisch abtropfen lassen und mit den Sardellen kleinhacken.

Alles mitkochen, Petersilie unterrühren und sparsam würzen.

Eine Prise Oregano dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Mit geriebenen Parmesan zu den Spaghetti servieren.

zurück

 

 

 

Spaghetti mit Thunfischsoße 2

Zutaten:

500 g Spaghetti

1 EL Sonnenblumenöl

1 Dose Thunfisch

2 P. Tomato al gusto "Kräuter"

2 gelbe Rüben

100 g Mais

100 g Champignons

1 Zwiebel

10 g Petersilie

1 Prise Oregano, 1 Prise Thymian 1 Prise Basilikum

1 EL Essig

1 TL mittelscharfer Senf

2 EL Sahne

Salz, Pfeffer

1 P. geriebener Parmesan

 

Zuerst die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.

 

Inzwischen das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die geschälte,

gehackte Zwiebel zusammen mit dem Thunfisch darin anschwitzen.

Danach die Karotten schälen und raspeln und mit dem Mais, den

Champignons und dem Tomato al gusto in die Pfanne geben.

Das Ganze zugedeckt auf kleiner Flamme ca. 15 Min. kochen lassen.

Dann die Gewürze, den Essig, den Senf und die Sahne hineinrühren und

weitere 15 Minuten ziehen lassen.

Zum Schluß die fertige Sauce über die Spaghetti gießen und mit Parmesan

bestreut servieren.

Dazu schmecken Blattsalate oder Gurkensalat mit Balsamicodressing.

zurück

 

 

 

 

Osso buco

(geschmorte Kalbshaxenscheiben)

Zutaten:

2 – 3 Karotten

1 Stange Lauch

2 Zwiebeln

Salz, Pfeffer, Paprika

4 Scheiben Kalbshaxe (ca. 3 cm dick)

Mehl zum Wenden

3 – 4 EL Öl

1 Knoblauchzehe

1 Lorbeerblatt

1 Nelke, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano

0,4 L Rotwein

2 – 3 EL Sauerrahm

Zitronenschale

Petersilie

Karotten, Lauch und Zwiebel in Scheiben schneiden.

Die Kalbshaxenscheiben würzen, in Mehl wenden,

dann im heißen Öl kräftig anbraten, herausnehmen.

Das Gemüse anbraten, die Gewürze dazugeben, mit Brühe und Wein

ablöschen, das Fleisch oben auflegen.

Den Gemüsefond durchpassieren, mit Sauerrahm und Zitronenschale

verfeinern, evtl. nachwürzen.

Das Fleisch ca. 60 Minuten schmoren.

Mit selbstgemachten Spätzle anrichten.

zurück

 

 

 

Vitello Tonnato

(Kalbfleisch in Thunfischsoße)

 

500 g Kalbsnuß oder -Keule

1 Bund Suppengrün

1 Zwiebel

1 Bund Petersilie

Saft einer 1/2 Zitrone

1 Glas trockenen Weißwein

Salz, Pfeffer

 

für die Soße:

1 Dose Thunfisch

2 Sardellenfilets

1 EL Kapern

250 g Mayonnaise

Saft einer 1/2 Zitrone

ca. 1/8 L Weißwein

 

In einem großen Topf 1 L Wasser mit Zitronensaft und Weißwein aufkochen.

Das Fleisch mit Suppengrün, Zwiebeln und Petersilie hinzufügen, salzen, pfeffern

und bei schwacher Hitze ungefähr 1 Stunde garen.

Das Fleisch herausnehmen und erkalten lassen.

Wenn die Zeit erlaubt, das Fleisch im Sud erkalten lassen.

Den Thunfisch mit Sardellenfilets und Kapern zerstoßen und fein

pürrieren, mit der Mayonnaise, Weißwein und Zitronensaft verrühren.

Etwas Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dickflüssig wird.

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Soße überziehen.

Mit Kapern und feingeschnittenen Essiggurken dekorieren.

Die Soße schmeckt auch zu gekochtem Rindfleisch sehr gut.

zurück

 

 

 

Gnocchi di Patate

Zutaten:

2 Kg mehlige Kartoffeln

Etwas Salz

750 g Mehl

2 Eigelb

Die Kartoffeln mit Schale waschen und in gesalzenem Wasser kochen.

Sobald sie weich sind, aus dem Wasser nehmen, schälen und durch

die Kartoffelpresse drücken. Das Mehl und etwas Salz zugeben.

Das Eigelb verschlagen und unter den Teig kneten.

Den Teig in viele Stückchen teilen.

Auf einem mit Mehl bestäubten Brett die Stückchen in Mehl wenden

und dabei eine fingerdicke Rolle formen.

Diese Rolle dann in 3 cm lange Stücke schneiden.

Diese mit einer Gabel glattdrücken und auf einem Tuch oder Brett auslegen.

Die Gnocchis in kochendes Salzwasser geben.

Nach dem Aufsteigen

an die Oberfläche mit einem Schöpfer herausnehmen und abtropfen lassen.

 

Soße für die Gnocchis:

Zutaten:

1 Kg Pomito

1 große Zwiebel

200 g Champignons

1 Brühwürfel

1 Prise Zucker

100 g gekochter Schinken

Olivenöl

100 g Parmesankäse

Die Zwiebel schälen, die Champignons putzen und in feine Scheiben

schneiden. Den Schinken in Würfel schneiden.

In einem niedrigen Topf mit etwas Olivenöl die Zwiebel goldbraun

anbraten, die Champignons und die Schinken dazugeben und ca.

10 Minuten anbraten lassen. Das pürierte Pomito dazugeben, ebenso

den Brühwürfel und die Prise Zucker. Leicht kochen lassen, bis sich

die Soße auf ¼ reduziert hat.

Die Soße zu den Gnocci geben und mit Parmesan bestreuen.

zurück

 

 

Gemüselasagne

 

Zutaten:

200 g Brokkoliröschen

2 Karotten

1 Zucchini

je 1/2 rote und grüne Paprika

1 Zwiebel

1 - 2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

4 Tomaten

1 Becher Sahne

1 Becher Creme fraiche

1 Packung Lasagneblätter

300 g Mozarella

 

Das Gemüse klein schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bissfest garen,

mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen

und die gewürfelten Tomaten zugeben.

Mit Sahne und Creme fraiche aufgießen und bei starker Hitze kurz reduzieren.

Die Gemüsesauce nochmals abschmecken und schichtweise

mit den Lasagneplatten in eine gefettete Form schichten.

Den Mozzarella in Scheiben schneiden, gleichmäßig auf der Lasagne verteilen

und im auf 180 - 200° C vorgeheizten Backofen 30 - 40 Minuten backen.

zurück

 

 

 

Pute in Roquefortsauce

Zutaten: (für 2 Personen)

300 g Putenbrustfilet

schwarzen Pfeffer aus der Mühle

2 Frühlingszwiebeln

1 EL Butter

1/8 L Brühe

100 g Roquefort (oder anderen Edelpilzkäse)

1 kleine Dose Maiskörner (150 g)

2 EL Creme fraiche

 

Fleisch anbraten, einen Teil der Frühlingszwiebeln dazugeben,

Fleisch herausnehmen und den Bratenfond mit der Brühe ablöschen.

Den Käse etwas kleinschneiden und darin schmelzen lassen.

Den Mais, Creme fraiche und die Zwiebeln dazu und

5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Fleisch wieder in die Sauce geben und kurz erhitzen.

Würzen

Man kann das Gericht auch am nächsten Tag mit Käse überbacken.

zurück

 

 

Nudel-Hackfleisch-Auflauf

 

Zutaten (für 2 Personen)

125 g Nudeln

Salz, 1 Zwiebel,

1 rote Paprika

1 Zucchini

100 g Hackfleisch

1 EL Öl

2 Würfel Kräuterlinge (Ital. Kräuter)

Fett für Form

125 g Mozzarella

 

Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Zwiebel schälen, Paprika halbieren, entkernen und waschen.

Zucchini waschen. Das ganze Gemüse in Würfel schneiden.

Hackfleisch in heissem Öl kurz anbraten, Gemüse dazugeben und mitdünsten.

Die Kräuterlinge in 2 EL Wasser auflösen und gut im Hackfleischgemüse verteilen.

Abgetropfte Nudeln daruntermischen und alles in eine gefettete Auflaufform geben.

Mozzarella in Scheiben schneiden und darüber verteilen.

Im Backofen bei ca. 200° C ca. 20 Minuten goldbraun backen.

zurück

 

 

 

Lammkeule gebeizt

 

Zutaten:

1 - 1,5 Kg Lammkeule (ausgelöst)

2 Zwiebeln

2 Möhren

2 Petersilienwurzeln

1/2 Sellerieknolle

2 Knoblauchzehen

2 Lorbeerblätter

etwas Thymian, Pfefferkörner und Piment

2 Nelken

1/2 L Weißwein

1/2 L Wasser

Essig, Salz, Pfeffer

2 EL Butter

4 EL Sahne

Johannisbeergelee

 

Aus Wein, Wasser, Essig, Salz, Thymian, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Piment,

Nelken und kleingeschnittenem Gemüse eine Beize herstellen und einige

Minuten durchkochen lassen. Beize abkühlen lassen.

Vom Fleisch die dünne Haut mit dem überschüssigen Fett entfernen,

in eine Schüssel legen und mit der Beize übergießen.

Das Fleisch soll gut bedeckt sein und ein bis zwei Tage darin liegen bleiben.

Dabei das Fleisch ab und zu wenden.

Danach das Fleisch aus der Beize nehmen, gut abtrocknen und in weißer Butter

auf allen Seiten anbraten.

Mit etwas Beize löschen und einen Teil des Gemüses in den Bratenfond geben.

Im geschlossenen Topf etwa 90 Minuten schmoren oder im Rohr braten,

danach herausnehmen und warmstellen.

Die Sauce durchpassieren, mit Johannisbeergelee und Sahne verfeinern und

kräftig abschmecken. (Evtl. mit Soßenbinder andicken)

 

Lamm- oder Hammelfleisch ist nicht jedermanns Leibgericht.

Wenn Sie es so zubereiten, werden Sie vom Lammgeschmack nicht viel merken.

Schon mancher hielt es für Wild oder Rindfleisch.

zurück

 

 

 

Spinatspätzle mit Käse überbacken

 

Zutaten:

150 g Spinat

250 g Mehl

2 Eier

1 TL Salz

2 Zwiebeln

250 g Champignons

20 g Butter

1 Becher Creme fraiche

Salz, weißer Pfeffer

150 g Allgäuer Emmentaler

 

Zuerst den tiefgefrorenen Spinat zusammen mit drei EL Wasser bei

schwacher Hitze auftauen lassen. Dann abkühlen lassen.

Das Mehl mit den Eiern, Salz, 5 EL Wasser und dem Spinat

zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Den Teig mit der Spätzlepresse in reichlich kochendes Salzwasser geben,

kurz aufkochen lassen und anschließend herausnehmen.

Die Spätzle abtropfen lassen und in eine vorgewärmte Auflaufform geben.

Dann die Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Die Champignons waschen, und blättrig schneiden.

Nun das Fett erhitzen und die Zwiebeln und Champignons andünsten.

Die Creme fraiche unterrühren, kurz mit erhitzen und alles mit Salz und Pfeffer

abschmecken. Diese Soße über die Spätzle gießen.

Danach den Käse fein reiben und darüberstreuen.

Zum Schluß die Spinatspätzle im vorgeheiztem Backofen goldbraun überbacken.

zurück

 

 

 

Gemüse-Risotto

 

Zutaten:

250 g Reis

1 rote und 1 grüne Paprika

1 Zwiebel

1 Glas Champignons

3 Karotten

1 Prise Salz und Pfeffer

1 Prise Paprikapulver

Knoblauch

1 Brühwürfel

frische Gewürze und Kräuter nach Geschmack

etwas Öl

 

Zunächst den Reis ca. 15 Minuten garen, aber nicht zu weich werden lassen.

Anschließend etwas Öl oder Fett in einer Pfanne erhitzen und das in Würfel

geschnittene Gemüse darin andünsten.

Danach mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Gewürzen und Kräutern

nach eigenem Geschmack abschmecken und mit einem Achtelliter Brühe aufgießen.

Zum Schluß den abgetropften Reis unter die Gemüsemischung rühren und

mit frischen Gewürzen und Kräutern dekorieren.

zurück

 

 

 

Schlemmerrolle

Zutaten:

300 g Blätterteig

1 Kg Leberkäs-Brät

300 g Gouda

150 g Salami

1 grüne und 1 rote Paprika

1 Dose Champignons

1 Zwiebel

1 Knoblauch

 

Blätterteig ausrollen, 1/2 Leberkäs-Brät auf den Blätterteig streichen,

Salami und Käse in Scheiben schneiden und auf den Leberkäse legen.

Anschließend die gedünsteten Zutaten (Paprika, Champignons, Zwiebel und Knoblauch)

darauf geben.

Den restlichen Leberkäs-Brät daraufstreichen. Alles zusammenrollen.

Bei 200° C ca. 45 - 60 Minuten backen.

zurück

 

 

 

Landfrauenstrudel

 

Zutaten:

500 g Blätterteig

Füllung:

je 150 g Sellerie, Lauch und gelbe Rüben

3 EL Butter

etwas Salz, Pfeffer

Petersilie

250 g Hackfleisch

1 Ei

Paprika, Salz, Cayennepfeffer, Tabasco

100 g geriebenen Käse

Sesam zum Bestreuen

Eigelb zum Bestreichen

 

Das Gemüse raspeln und in Butter andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.

Das Hackfleisch mit dem Ei, Paprika, Salz, Cayennepfeffer und Tabasco mischen.

Den Blätterteig zu einem Rechteck ausrollen, mit Fleischteig bestreichen

und abgekühltes Gemüse darauf verteilen.

Zum Schluss mit Käse bestreuen und aufrollen.

Danach mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Bei 180° C eine dreiviertel Stunde backen.

zurück

 

 

 

Nudelauflauf

 

Zutaten:

250 g Hörnchennudeln

1 Päckchen Pusta- oder Mexicogemüse

1 kleine Dose Champignons

200 g gekochter Schinken

2 Frühlingszwiebeln

2 EL Butter, 2 EL Mehl

3/8 L Milch

1 Ecke Sahne-Schmelzkäse

Pfeffer, Salz, Muskat

1/8 L Sahne

3 EL geriebener Emmentaler

Petersilie

 

Zuerst die Nudeln bißfest kochen.

Inzwischen das Gemüse in wenig Wasser kurz kochen.

Anschließend den Schinken, würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine

Ringe schneiden und die Champignons abgießen.

Aus Butter, Mehl und Milch eine helle Soße bereiten,

dann den Schmelzkäse zugeben und schmelzen lassen.

Das Ganze mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat würzen.

Nun die Nudeln mit dem Gemüse, den Pilzen, dem Schinken und

den Frühlingszwiebeln mischen und in eine leicht gefettete Auflaufform füllen.

Anschließend die Käsesoße unterheben.

Die Sahne mit dem Emmentaler mischen und über die Masse gießen.

Zum Schluß den Auflauf im Backofen bei 200° C ca. 20 Minuten backen.

Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

zurück

 

 

 

Schnitzel "Weiße Lady"

 

Zutaten pro Person:

2 dünne Scheiben Schweine- oder Kalbsschnitzel

Salz, Pfeffer

2 Scheiben Innstolz "Weiße Lady" natur oder pikant mit Knoblauch

und feinen Kräutern (ca. 3 mm dick)

Mehl

1 Ei

Semmelbrösel

Preiselbeeren

Orangenscheiben

 

Zuerst die Schnitzel mit Salz und Pfeffer leicht würzen.

Anschließend zwei Scheiben Innstolz "Weiße Lady" zwischen das Fleisch legen

und mit Spießchen zusammenstecken.

Nun das gefüllte Schnitzel panieren und in einer Pfanne mit etwas Fett braten.

Zum Schluß mit Preiselbeeren und Orangenscheiben garnieren.

Dazu reicht man einen bunten Salatteller mit den Salaten der Saison.

zurück

 

 

 

 

Schmorbraten nach Jägerart

 

Zutaten: (für 4 Personen)

750 g Rindfleisch

80 g durchwachsenen Speck

1 EL Öl

Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence

250 g Zwiebeln

1/2 L Rotwein

500 g Birnen

1 kleine Dose Pfifferlinge (ca. 240 g)

2 EL Johannisbeergelee

 

Den Speck in Würfel schneiden und im Schmortopf im heißen Öl glasig werden lassen.

Dann das mit Gewürzen eingeriebene Fleisch darin bräunen.

Zwiebel schälen, halbieren, in Scheiben schneiden und mitbräunen.

Den Wein zugeben und alles 1 - 1 1/2 Stunden schmoren lassen.

15 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Birnen zugeben und mitschmoren.

Bratenfond mit den Birnen durch ein Sieb geben.

Dann Pfifferlinge zugeben und in der Soße erhitzen.

Mit Johannisbeergelee, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Tip:

Falls Birnen aus der Dose verwendet werden, dann den Saft zum

Ablöschen des Bratensatzes verwenden.

(Dafür weniger Wein nehmen)

zurück

 

 

 

 

Schweinemedaillons in Paprikasahne

 

Zutaten:

12 Scheiben Schweinefilet (ca. 3 cm dick)

12 Scheiben rohen Schinken

1/2 L Sahne

1 EL Paprika edelsüß

Salz, Pfeffer

2 EL Tomatenmark

 

Schweinefilet enthäuten, salzen und pfeffern.

Medaillons in Schinken wickeln, dicht zusammen in ein

feuerfestes flaches Gefäß setzen.

Die Sahne mit Paprika verrühren und aufkochen lassen.

Das Tomatenmark in die Sahne rühren, mit Salz und Pfeffer würzen

und heiß über das Fleisch gießen.

Auf mittlerer Schiene  vorheizen und ca. 30 Minuten bei 150 - 160° C im Backofen garen.

zurück

 

 

 

 

Gorgonzola-Schnitzel

 

Zutaten:

6 Schweineschnitzel

für die Soße:

150 g Gorgonzola

1 Zwiebel

1 große Dose Tomaten

1 Becher Sahne

Salz, Pfeffer, Kräuter

 

Schnitzel mit Mehl bestäuben.

Soße in eine Auflaufform abwechselnd mit Schnitzel einlegen.

Bei 150° C ca. 1 1/2 Stunden im Backofen unten garen.

Wenn Soe braun werden sollte, mit Alufolie abdecken.

zurück

 

 

 

 

Putenröllchen mit Käse und Tomaten

 

Zutaten:

4 Putenschnitzel

150 g Mozzarella

200 g Tomaten

1/2 Bund Basilikum

Salz, Pfeffer

1 EL Öl

1/8 L trockenen Weißwein oder Hühnerbrühe

2 EL Creme fraiche

 

Den Mozzarella abtropfen lassen und in Würfel schneiden.

Die Tomaten häuten, ebenfalls würfeln und dabei die Stielansätze und

die Kerne entfernen.

Basilikum waschen, Blättchen abzupfen, trockentupfen und etwas zerkleinern.

Putenschnitzel trockentupfen, etwas flachdrücken und auf beiden Seiten

mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Die Käse- und Tomatenwürfel sowie das Basilikum auf den Schnitzeln verteilen.

Danach wie Rouladen aufrollen und mit Klammern feststecken.

Das Öl erhitzen und die Putenröllchen darin bei mittlerer Hitze

rundherum insgesamt etwa 10 Minuten braten.

Herausnehmen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und warmhalten.

Nun den Weißwein oder die Hühnerbrühe in die Pfanne gießen

und den Bratenfond damit unter Rühren kochen lassen.

Creme fraiche untermischen und nach Wunsch noch etwas einkochen lassen,

bis die Sauce schön sämig ist.

Die Putenröllchen mit der Sauce umgießen und mit Reis oder breiten

Nudeln servieren.

zurück

 

 

 

 

Putenschnitzel gefüllt mit Gorgonzola-Sauce

 

Zutaten:

4 große dünne Putenschnitzel

8 frische Salbeiblätter

4 Scheiben Parmaschinken

2 Mozzarellakugeln

Salz, Pfeffer

1 Ei

Paniermehl

 

für die Sauce

1 EL Butter

1/2 L Sahne

1 EL Mehl

250 g Gorgonzola

Pfeffer

 

Die Putenschnitzel trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen

und die Salbeiblätter darauflegen.

Danach mit Schinken und Mozzarella belegen und aufrollen.

Mit Holzspießen feststecken.

Anschließen die Rouladen in verquierltem Ei wenden und

in Paniermehl panieren.

Die Rouladen ca. 20 Minuten in heißem Butterschmalz braten.

Für die Sauce die angegebenen Zutaten in einen Topf geben

und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Die gefüllten Petenschnitzel mit der Gorgonzola-Sauce anrichten.

zurück

 

 

 

 

Champignonpfanne

 

Zutaten: (für 4 Personen)

400 g Rinderfilet

375 g Champignons

250 g Tomaten

250 g Möhren

1 Bund Lauchzwiebeln

40 g Butterschmalz

Salz, Pfeffer

400 g Schlagsahne

3 Wacholderbeeren

2 cl trockener Sherry

1/2 Bund Petersilie

 

Fleisch in Streifen schneiden. Champignons putzen.

Tomaten enthäuten, vierteln und entkernen.

Tomatenviertel quer halbieren.

Möhren schälen, Lauchzwiebeln putzen.

Möhren in dünne Scheiben, Lauchzwiebeln in 1 cm große Stücke schneiden.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin anbraten, herausnehmen und würzen.

Champignons im heißen Fett goldbraun anbraten.

Gemüse (bis auf die Tomaten) hinzufügen, anschmoren,

würzen und mit Sahne ablöschen.

8 - 10 Minuten einkochen lassen.

Dann das Fleich und die Tomaten zufügen und erhitzen.

Wacholderbeeren zerstoßen.

Sahnesoße mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren und Sherry abschmecken.

Petersilie in feine Streifen schneiden.

Über die Pilzpfanne streuen.

zurück

 

 

 

 

Pizzateig

 

Zutaten: (für ca. 4 Pizzen)

1/2 L lauwarmes Wasser

1/8 L lauwarme Milch

1 TL Zucker

1 1/2 TL Salz

10 - 15 g Hefe

50 ml Öl

750 g Mehl (405)

250 g Weizengries

50 g Zibana

 

Wasser, Milch, Hefe, Zucker in einer Schüssel mischen.

Öl, Salz, ca. 50 g Zibana, Mehl und Gries dazu mischen bis der Teig fest wird.

Anschließend restliches Zibana in den Teig mit der Hand einkneten.

Ein paar Tropfen Öl auf der Teigkugel verstreichen und den Teig

ungefähr eine Stunde ruhen lassen.

Blech mit Zibana einfetten.

Den Teig nicht ausrollen, sondern in der Hand etwas ziehen,

dann mit den Fingern auf dem Blech verteilen.

Nach Belieben belegen.

Backzeit: bei 250° C ca. 20 Minuten backen

zurück

 

                                                                                                                       aktualisiert: Februar 2003