Torten und Kuchen

sch007.gif

 

Rezepte:

 

Birnbacher Bombe

Cappuccino-Sahne-Torte

Coko-tara-Torte

Fantaschnitten

Goldtröpfchen-Käsekuchen

Holledauer Käsekuchen

Mini-Dickmanns-Torte

sahnige Giottotorte

Schlesischer Mohnstriezel

Schokoladen-Birnen-Torte

Schwarzwaldkuchen

 

 

 

 

 

 

 

Fantaschnitten

 

4 Eier und 2 Tassen Zucker schaumig rühren,

dann 3 ½ Tassen Mehl,

1 Päckchen Backpulver,

2 Päckchen Vanillezucker,

1 Tasse Öl,

1 Tasse Fanta dazugeben.

Auf Blech streichen und backen. 175° Grad ca. 20 – 25 Minuten.

Aus 1 L Milch und 2 Päckchen Vanillepuddingpulver Pudding

kochen und auf den fast erkalteten Kuchen streichen.

Wieder erkalten lassen.

Dann 2 Becher Sahne und

2 Sahnesteif, 1 Eßl. Zucker steif schlagen und mit

2 Bechern Schmand verrühren und auf den Pudding geben.

Oben auf beiden Schichten Zucker und Zimt streuen.

zurück

 

 

 

 

Schokoladen-Birnentorte

 

Zutaten:

100 g Margarine

150 g Zucker

1 Vanillezucker

2 Eier

50 g gem. Nüsse

125 g Mehl

1 TL Backpulver

3 Eßl. Kaba

1 Dose Birnen

½ L Saft (Birnensaft mit anderem Saft oder Wasser auffüllen)

2 Päckchen Tortenguß klar

2 Tafeln Vollmilchschokolade

Zubereitung:

Backofen gut vorheizen.

Ausgewählte Form auf Unterlage legen und am Rand ausbröseln.

Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Nach und nach die Eier dazurühren.

Mehl mit Backpulver, Nüssen und Kaba mischen und unterrühren.

Den Teig in die Form füllen und bei ca. 150° - 175° Grad backen.

Kuchen zum Auskühlen und fertigstellen in der Form lassen.

Birnen in schmale Streifen schneiden und auf ausgekühlten Boden

legen. Tortenguß mit Saft verrühren und erhitzen. Schocklade

dazugeben, schmelzen und aufkochen lassen.

Guß über die Birnen verteilen und gut auskühlen lassen.

zurück

 

 

 

 

Birnbacher Bombe

 

Biskuitroulade:

3 Eier

120 g Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

75 g Mehl

75 g Speisestärke

1 Messerspitze Backpulver

abgeriebene Schale einer halben Zitrone

1 Glas rote Marmelade zum Füllen

Füllung: 1 ½ Päckchen Gelantine

2 Becher Schlagsahne

1 Becher Sauerrahm

500 g Magerquark

120 – 150 g Zucker

1 kleine Dose Mandarinen

1 Eßl. Zitronensaft

1 Päckchen Vanillezucker

½ Päckchen Tortenguß

ca. 1/8 L Wasser

Aus den erstgenannten Zutaten eine Biskuitroulade zubereiten.

Nach dem Erkalten Roulade in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.

Eine Schüssel mit 24 – 26 cm Durchmesser mit Frischhaltefolie auslegen

und mit den Rouladenscheiben auslegen.

Etwas Rand freilassen, einige Rouladenscheiben beiseite legen.

Gelantine mit etwas kaltem Wasser anrühren, quellen lassen, dann erwärmen

und auflösen.

Sahne steifschlagen. Quark mit Sauerrahm, Zucker, Vanillinzucker und

Zitronensaft verrühren.

Die etwas abgekühlte Gelantine unter die Quarkmasse rühren, sofort die

Schlagsahne unterziehen und die abgetropften Mandarinenspalten unterheben.

Diese Masse in die mit Rouladenscheiben belegte Schüssel füllen, mit den

Restlichen Rouladenscheiben belegen und einige Stunden kalt stellen.

Wenn die Masse fest geworden ist, Bombe auf eine

Tortenplatte stürzen und mit Tortenguß überziehen.

zurück

 

 

 

 

Sahnige Giottotorte

 

Zutaten:

150 g Butter/Margarine

150 g Zucker

4 Eier

200 g gemahlene Haselnüsse

50 g Mehl

1 TL Backpulver

Fett für die Form

2 Packungen a 40 Stück Giottokugeln

600 g + 100 g Sahne

2-3 Päckchen Sahnefestiger

60 g Haselnußblättchen

2 EL Aprikosen-Konfitüre

1 Päckchen Vanille-Zucker

  1. Fett und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.

  2. Gemahlene Nüsse, Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren.

  3. Eine Springform (26 cm) fetten, Teig darin glattstreichen. Im heißen

  4. Backofen (E-Herd: 175° /Umluft: 150°) 30 – 40 Minuten backen.

    Auskühlen lassen.

  5. Boden auf eine Tortenplatte setzen. Formrand darumschließen.

  6. Giotto-Kugeln bis auf 18 Stück zerdrücken. 600 g Sahne und

    Sahnefestiger steif schlagen.

    Sahne und Giottomasse vorsichtig mischen und auf den Boden streichen.

    Ca. 1 Stunde kühl stellen.

  7. Haselnußblättchen rösten. Torte aus dem Ring lösen. Konfitüre erhitzen, glattrühren.

Tortenrand damit bestreichen, Nüsse andrücken. Evtl. 150 g Sahne und

Vanillezucker steif schlagen. Torte mit Sahne und den übrigen Kugeln verzieren.

Zubereitungszeit ca. 1 ¼ Std. (ohne Wartezeit)

zurück

 

 

 

Mini-Dickmanns-Torte

 

Teigzutaten:

4 Eigelb

150 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1/2 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma

100 ml lauwarmes Wasser

150 ml Speiseöl

300 g Mehl

4 TL Backpulver

4 Eiweiß

1 EL Kakaopulver

Füllung:

400 ml Schlagsahne

2 Päckchen Sahnesteif

1 Packung Mini-Dickmanns

zum Bestreichen:

2 EL Aprikosen-Konfitüre

1 EL Wasser

 

Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Aroma, Wasser und Öl unterrühren.

Mehl und Backpulver untermischen und steifgeschlagenes Eiweiß unterheben.

Die Hälfte des Teiges in gefettete und mit Semmelbrösel

bestreute Springform geben.

Restlichen Teig mit Kakao mischen und in Spritzbeutel füllen.

In Wellenform auf hellen Teig spritzen. Ca. 40 – 50 Minuten backen.

Aus der Form lösen und erkalten lassen.

Einmal waagerecht durchschneiden. Aus dem oberen Boden einige

Kreise in der Größe der Dickmanns ausstechen und diese Kreise zerbröseln.

Sahne mit Sahnesteif schlagen. Brösel unterheben und die Masse

auf unteren Boden verteilen.

Zweiten Boden obenauf legen.

Konfitüre mit Wasser verrühren und unter Rühren aufkochen lassen.

Torte damit bestreichen. Dickmanns in die Kreise setzen.

zurück

 

 

Schwarzwaldkuchen

 

Zutaten

250 g Butter

250 g Zucker

5 Eier

100 g gemahlte Nüsse

2 TL Zimt

2 EL Kakao

2 Schnapsgläser Rum

1/2 Tasse lauwarmen Kaffee

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

 

Aus diesen Zutaten einen Rührteil herstellen.

In eine gefettete, ausgebröselte Kranzform füllen,

im vorgeheizten Ofen bei 175° C ca. 45 Minuten backen.

Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

zurück

 

 

 

Goldtröpfchen-Käsekuchen

 

Zutaten für den Mürbteig:

200 g Mehl

75 g Zucker

1 Ei

2 TL Backpulver

75 g Butter

etwas Salz

 

Zutaten für die Füllung:

750 g Quark

150 g Zucker

1 1/2 Päckchen Sahnepudding-Pulver

3 Eigelb

1 Päckchen Vanillezucker

Saft von 1/2 Zitrone

1 Tasse Öl

1/2 L Milch

 

außerdem:

3 Eiweiß

100 g Zucker

 

Aus den erstgenannten Zutaten einen Mürbteig herstellen und

eine gefettete Springform damit auslegen.

Die Zutaten für die Füllung verrühren und auf den Teig geben.

Backzeit: 45 Minuten bei 200°

 

Eiweiß mit Zucker sehr steif schlagen. Über den vorgebackenen Kuchen geben.

Mit einer Gabel die Baisermasse einstechen, damit die Goldtröpfchen herauskommen.

Nochmals backen.

Backzeit: 20 Minuten bei 140°

zurück

 

 

 

Holledauer Käsekuchen

 

Zutaten für den Teig:

180 g Mehl

1 Tl Backpulver

80 g Butter

1 Ei

80 g Zucker

1 Prise Salz

 

Diese Zutaten zu einem Mürbteig verkneten, ausrollen

und in eine gefettete Springform geben.

 

Zutaten für die Füllung:

1 Kg Quark

180 g Zucker

Saft von 1/2 Zitrone

2 Pck. Vanillepudding

2 Eier

2 Pck. Vanillezucker

1 Tasse Öl

2 Stamperl Hopfenschnaps (Hallertauer Hopfengold)

1/2 Milch

 

Alles gleichmäßig verrühren und in die Form gießen.

(Füllung ist sehr flüssig)

Backzeit: ca. 1 1/2 Stunden bei 150° C.

zurück

 

 

 

Coco-Tara-Torte

 

 

 

Zutaten für den Biskuitteig:

6 Eier

6 EL heißes Wasser

1 Vanillezucker

300 g Zucker

200 g Mehl

100 g Speisestärke

1 TL Backpulver

 

Zutaten für die Füllung:

4 Becher Sahne

1 Dose Coco-Tara (ist in der Spirituosenabteilung erhältlich)

1 Fläschchen Buttervanille

2 Päckchen Sahnesteif

 

Aus den angegebenen Teigzutaten einen Biskuitboden zubereiten und

bei 180 - 200° C ca. 50 Minuten backen.

Den erkalteten Boden zweimal durchschneiden.

Das Coco-Tara im heißen Wasserbad erhitzen, anschließend gut durchrühren.

Die Tortenböden mit dem aufgelösten Coco-Tara bestreichen.

Die Sahne mit dem Sahnesteif und der Buttervanille steif schlagen.

Die getränkten Böden mit 2/3 der Sahne füllen und zusammensetzen.

Die Torte evtl. kurz kühlstellen und anschließend mit der restlichen Sahne

den Rand anstreichen.

Den Rand noch mit gerösteten Kokosraspeln oder Schokoraspeln verzieren.

zurück

 

 

 

Cappuccino-Sahne-Torte

 

Zutaten für den Biskuit:

3 Eier

100 g Zucker

3 EL Wasser

120 g Mehl

1/2 TL Backpulver

2 TL Kakao

 

Zutaten für die Füllung:

250 g Mascarpone

1 Becher Creme fraiche

2 Becher Sahne

2 Päckchen Sahnesteif

100 g Puderzucker

1 Haferl Cappuccino

3 - 5 EL Amarettolikör

12 - 15 Löffelbiskuits

Kakao zum Bestäuben

 

Für den Biskuitboden zuerst die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker

und Wasser schaumig schlagen. Dann das Mehl mit dem Backpulver

und Kakao mischen, über die Eigelbmasse sieben und locker unterheben.

Schließlich das steif geschlagene Eiweiß unterheben.

Den Teig in eine Springform füllen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten backen.

Anschließend erkalten lassen.

Dann für die Füllung den Mascarpone mit Creme fraiche verrühren.

Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen

und dann vorsichtig unter die Mascarponecreme rühren.

Nun den Biskuitboden mit einem Tortenring umgeben.

Den Cappuccino mit dem Amarettolikör mischen und

mit etwa 1/3 davon den Biskuit tränken.

Danach knapp die Hälfte der Creme auf den Boden streichen,

die Löffelbiskuits darüber legen und mit der restlichen Flüssigkeit tränken.

Die verbliebene Sahnecreme darüber geben und glatt streichen.

Zum Schluß die Torte mit Kakao oder Schokoladenpulver und Sahne verzieren

und über Nacht kalt stellen.

zurück

 

 

 

Schlesischer Mohnstriezel

 

Zutaten für Teig:

30 - 40 g Hefe

3 EL lauwarme Milch

500 g Mehl

60 g Zucker

60 g zerlassene Butter

abgeriebene Schale einer Zitrone

1 Ei

1 Prise Salz

1/8 L lauwarme Milch

 

Zutaten für die Füllung:

250 g fein gemahlener Mohn

1/4 L kochend heiße Milch

40 g zerlassene Butter

25 g abgezogene gehackte Mandeln

200 g Zucker

1 Ei

60 g Rosinen

1 Msp. Zimt

Butter zum Bestreichen

Puderzucker zum Bestäuben

 

Für den Teg Hefe mit 3 EL lauwarmer Milch auflösen. Dann aus Mehl, Zucker,

zerlassener Butter, Zitronenschale, Ei, Prise Salz, der Milch und der

aufgelösten Hefe einen glatten Teig kneten.

Diesen dann mit einem Tuch zudecken und an warmen Ort gehen lassen,

bis er sich etwa verdoppelt hat.

Inzwischen die Mohnfüllung zubereiten.

Dazu den fein gemahlenen Mohn mit der kochend heißen Milch übergießen

und dann die zerlassene Butter, die Mandeln, Zucker, Ei, Rosinen und

Zimt zugeben.

Sollte die Masse zu weich sein, etwas Semmelbrösel zumischen.

Nun den Hefeteig zu einem ca. 1 cm dicken Reckteck ausrollen.

Anschließend die erkaltete Mohnmasse nicht ganz bis zum Rand daraufstreichen

und den Teig vorsichtig aufrollen. Den Striezel mit der Naht nach unten auf

ein gefettetes Backblech legen und nochmals zugedeckt gehen lassen.

Danach mit flüssiger Butter bestreichen und bei Mittelhitze ca. 1 Stunde backen.

Den fertigen Striezel nochmals mit zerlassener Butter bestreichen und mit

Puderzucker bestäuben.

zurück

 

 

 

 

                                                                                                    aktualisiert: Juli 2002